Zum Hauptinhalt springen
Sozial- und Kulturwissenschaften
04.03.2025

Wann ist etwas nicht mehr, was es mal war? Konservativ sein in Zeiten des Wandels

Was kann es bedeuten, heute konservativ zu sein? Wie lässt sich aus konservativer Sicht auf gesellschaftliche Erneuerungen blicken? Wann wird aus dem Wunsch nach Bewahren eine Blockade? Wie kann ein neues „Wir“ gelingen, das Tradition und Offenheit verbindet? Und welche Orientierung können Bekenntnisse zu Religion, Familie und Heimat dabei noch geben? Düzen Tekkal (Autorin und Journalistin), Christoph Möllers (Thomas Mann Fellow, HU zu Berlin Akademiemitglied) und Simon Strauß (Autor und Journalist) sprechen mit Moderatorin Shelly Kupferberg (rbb Kultur, Deutschlandfunk Kultur) über die Möglichkeiten konservativen Denkens und Lebens in Zeiten weitreichender Umbrüche und Transformationen.

Eine Veranstaltung von Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. und BBAW 

Wir leben in Zeiten des Wandels. Alles ist in ständiger Veränderung, alles wechselt fortwährend seine Gestalt. Das gilt für die Natur, für die Jahreszeiten, den Menschen und all seine Lebensbereiche, für die Gesellschaft, für politische Ordnungen – für all das, was das Leben ausmacht und prägt. Nichts bleibt, wie es war. Was aber bringt der Wandel? Wie gehen wir in Wissenschaft und Gesellschaft mit Veränderungen um? Wie verändern sich Wissenschaft und Gesellschaft selbst?

Aufgezeichnet am 18.1.2025

Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch Metamorphosen in Geschichte und Gegenwart!


Weitere Medienbeiträge

Video
07.04.2025

Hightech aus der Höhle | Aufgepasst! Kulturelles Erbe neu entdeckt

Geschichte
Technologie

In der zweiten Folge geht es um ein echtes Hightech-Produkt aus einer #Steinzeit-Höhle. Miriam Haidle und Andrew Kandel von der Forschungsstelle…

zum Beitrag
Video
04.03.2025

Metamorphose von Demokratien

Sozial- und Kulturwissenschaften

Demokratien können ohne dramatischen Bruch als Folge immanenter Prozesse ihr Wesen verändern. Das kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.…

zum Beitrag
Video
04.03.2025

(Bildungs)gesellschaften im Wandel

Sozial- und Kulturwissenschaften
Wissenschaftspolitik

Bildung ist von immenser Bedeutung für eine stabile Demokratie. Wie steht es um unsere Bildung in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft?…

zum Beitrag

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de