Zum Hauptinhalt springen
Fortbildung

Projekte auch in kritischen Phasen erfolgreich steuern

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften bietet zwei Plätze im Rahmen ihres Inhouse-Seminars für Forschende anderer Unionsakademien aus dem Akademienprogramm an.

Forschungsprojekte mit einer Dauer von mehreren Jahren stellen alle daran Beteiligten vor besondere Herausforderungen: Phasen, in denen die Zusammenarbeit nicht rund läuft oder sich abzeichnende Abweichungen vom Projektplan sind Ereignisse, die rechtzeitige Reaktionen erfordern, wenn der langfristige Projekterfolg nicht gefährdet sein soll.

Termine
Mo 30.10.2023, 14:00–18:00 Uhr
Di 31.10.2023, 9:00–17:00 Uhr

Anmeldung bis zum 2. Juli 2023 an:
georg.wolff@hadw-bw.de

Das Seminar beschäftigt sich daher mit der Frage:
Wie können wir stürmische Zeiten im Projektverlauf gut bewältigen und potentielle Krisen auf möglichst konstruktive Weise nutzen?

Ziele
Nach dem Seminar verfügen Sie über:
▪ vertieftes Wissen über erfolgsrelevante Faktoren bei der Steuerung von Projektvorhaben
▪ ein individuell entwickeltes Verständnis der eigenen Rolle und der anderer wichtiger Akteure in aktuellen Projekten
▪ ein erweitertes Handlungsrepertoire im Umgang mit kritischen Projektphasen.

Inhaltliche Schwerpunkte
▪ Herausforderungen und spezifische Anforderungen bei Projekten im Wissenschaftskontext
▪ Interventionsmöglichkeiten bei Krisen und problematischen Phasen in längerfristigen Projektvorhaben
▪ Professioneller Umgang mit Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit im Innern und nach Außen
▪ Instrumente für Projekt-Controlling und -Evaluation
Methodische Gestaltung
▪ visualisierte Kurzinputs
▪ Arbeit an konkreten Praxisprojekten und handlungsorientierte Übungen
▪ moderierte Diskussion und kollegialer Erfahrungsaustausch

Referent
Martin Maier, Organisationsberater und Mediator, Ammerbuch


Aktuelle Fortbildungen

Fortbildung
27.02.2023 – 31.12.2023

DH-Kolloquium an der BBAW

Die „Digital Humanities“ sind eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften in den letzten zehn Jahren und stellen einen Paradigmenwechsel dar. Die…

Weiterlesen
Fortbildung
18.10.2023 – 14.02.2024

Digital Classicist Berlin

Das Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Berliner Antike-Kolleg das "Digital Classicist Seminar Berlin".

 

Weiterlesen
Fortbildung
26.10.2023 – 26.10.2023

Urheber- und Leistungsschutzrecht in Akademievorhaben

Die Digitale Akademie der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bietet am 26. Oktober 2023 von 11 - 17:30 Uhr eine Fortbildung zu rechtlichen Themen rund um…

Weiterlesen
Fortbildung
30.10.2023 – 31.10.2023

Projekte auch in kritischen Phasen erfolgreich steuern

Forschungsprojekte mit einer Dauer von mehreren Jahren stellen alle daran Beteiligten vor besondere Herausforderungen: Phasen, in denen die Zusammenarbeit nicht rund läuft oder…

Weiterlesen
Fortbildung
27.11.2023 – 28.11.2023

Medien- & Kommunikationstraining

Die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Das Gespräch mit Journalisten spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch viele…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de