Medien- & Kommunikationstraining
27.11.2023 – 28.11.2023
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften bietet zwei Plätze im Rahmen ihres Inhouse-Seminars für Forschende anderer Unionsakademien aus dem Akademienprogramm an.
Die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Das Gespräch mit Journalisten spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch viele Menschen aus der Wissenschaft fühlen sich unsicher, wie sie ihre Inhalte auf den Punkt bringen und ein fachfremdes Publikum ansprechen. Mangelndes Wissen über die Arbeitsweise der Medien spielt dabei eine große Rolle.
Termine
Mo 27.11.2023, 13:00–17:00 Uhr
Di 28.11.2023, 9:00–18:00 Uhr (in zwei Gruppen)Anmeldung bis zum 2. Juli 2023 an:
georg.wolff@hadw-bw.de
Wissen und Praxis sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Interaktion, von der gleich zwei Seiten profitieren: Die Forscher, die ihre Themen erfolgreicher in den Medien platzieren - die Medienmacher, die auf vorbereitete und entspannte Wissenschaftler treffen.
Das Medientraining bietet Wissenszuwachs, praktische Übung und macht auch noch Spaß!
In nur einem Tag lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Aspekte eines erfolgreichen Umgangs mit den Medien. Es folgen intensive Übungen, die in einem Interviewtraining vor laufender Kamera gipfeln – die stressigste Form eines Interviews.
Der Trainer, Dirk Hans, ist Wissenschaftsjournalist mit Doppelqualifikation: im ersten Leben Wissenschaftler (Biologe), im zweiten Leben Wissenschaftsjournalist. Dirk Hans, der auch Dozent an den Universitäten Luxemburg und Oldenburg im Bereich der Wissenschaftskommunikation ist, hat selbst viele Jahre als Wissenschaftsjournalist für das deutsche Fernsehen (Quarks, WDR) und für verschiedene Magazine gearbeitet. In den letzten 20 Jahren hat er mit Hunderten von Wissenschaftlern Interviews geführt.
Das Intensivtraining findet in einer kleinen Gruppe statt. Am Ende erhalten alle Teilnehmenden ihr Videointerview als Erinnerung und Motivation. Außerdem gibt es ein schriftliches Handout mit allen wichtigen Informationen und auf Wunsch ein Zertifikat.
Termine
Mo 27.11.23, 13:00–17:00 Uhr
Di 28.11.23, 9:00–18:00 Uhr (in zwei Gruppen)
Anmeldung bis zum 2. Juli 2023 per E-Mail an Dr. Georg Wolff: georg.wolff@hadw-bw.de
Aktuelle Fortbildungen
DH-Kolloquium an der BBAW
Die „Digital Humanities“ sind eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften in den letzten zehn Jahren und stellen einen Paradigmenwechsel dar. Die…
Digital Classicist Berlin
Das Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Berliner Antike-Kolleg das "Digital Classicist Seminar Berlin".
Projekte auch in kritischen Phasen erfolgreich steuern
Forschungsprojekte mit einer Dauer von mehreren Jahren stellen alle daran Beteiligten vor besondere Herausforderungen: Phasen, in denen die Zusammenarbeit nicht rund läuft oder…
Medien- & Kommunikationstraining
Die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Das Gespräch mit Journalisten spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch viele…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de