Zum Hauptinhalt springen

DH-Kolloquium an der BBAW

27.02.2023 – 31.12.2023

Die „Digital Humanities“ sind eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften in den letzten zehn Jahren und stellen einen Paradigmenwechsel dar. Die zunehmende Verfügbarkeit digitaler Quellen und Werkzeuge zu deren Auswertung beeinflusst die geisteswissenschaftliche Forschung maßgeblich. Als größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung im Bereich der Geisteswissenschaften im Raum Berlin/Brandenburg stellt dieser Paradigmenwechsel auch für die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) eine große Herausforderung dar.

Um den interdisziplinären Dialog zum Thema „Digital Humanities“ weiter zu intensivieren, richtet die BBAW schon seit 2017 ein monatliches DH-Kolloquium aus. Der Fokus der Veranstaltung liegt sowohl auf praxisnahen Themen und konkreten Anwendungsbeispielen als auch auf der kritischen Reflexion digitaler geisteswissenschaftlicher Forschung.

Das Kolloquium findet in der Regel virtuell am letzten Montag eines Monats statt. Informationen zur digitalen Veranstaltungsform und Teilnahme sind in der Terminübersicht jeweils unter "Details" zu finden.


Aktuelle Fortbildungen

27.02.2023 – 31.12.2023

DH-Kolloquium an der BBAW

Die „Digital Humanities“ sind eine der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geisteswissenschaften in den letzten zehn Jahren und stellen einen Paradigmenwechsel dar. Die…

Weiterlesen
18.10.2023 – 14.02.2024

Digital Classicist Berlin

Das Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Berliner Antike-Kolleg das "Digital Classicist Seminar Berlin".

 

Weiterlesen
30.10.2023 – 31.10.2023

Projekte auch in kritischen Phasen erfolgreich steuern

Forschungsprojekte mit einer Dauer von mehreren Jahren stellen alle daran Beteiligten vor besondere Herausforderungen: Phasen, in denen die Zusammenarbeit nicht rund läuft oder…

Weiterlesen
27.11.2023 – 28.11.2023

Medien- & Kommunikationstraining

Die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Das Gespräch mit Journalisten spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch viele…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de