Zum Hauptinhalt springen

RISM (Zentralredaktion)


Links zum Projekt

Das Internationale Quellenlexikon der Musik – Répertoire International des Sources Musicales (RISM) – ist ein länderübergreifendes, gemeinnützig orientiertes Unternehmen mit dem Ziel, die weltweit überlieferten Quellen zur Musik umfassend zu dokumentieren. Die erfassten musikalischen Quellen sind handschriftliche oder gedruckte Noten, Schriften über Musik und Textbücher. Sie werden in Bibliotheken, Archiven, Klöstern, Schulen und Privatsammlungen aufbewahrt. RISM weist nach, was vorhanden ist und wo es aufbewahrt wird.


RISM (Zentralredaktion)

RISM (Zentralredaktion)

Betreuende Akademie
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

Arbeitsstelle und Sitzland
Frankfurt a. M., Hessen

Typ
Musikwissenschaftliche Editionen

Vorhabennummer
II.G.10


In 40 Ländern beteiligen sich eine oder mehrere nationale RISM-Arbeitsgruppen an diesem globalen Pro-jekt. (Die deutsche Arbeitsgruppe ist ebenfalls im Programm der Akademienunion. <Link>)
Die Arbeitsergebnisse leiten sie an die RISM-Zentralredaktion in Frankfurt am Main weiter, welche die Titelmeldungen redaktionell bearbeitet und veröffentlicht. Durch die Katalogisierung und Publikation in einem umfassenden Lexikon werden die musikalische Überlieferung einerseits geschützt und andererseits der Musikwissenschaft und ausführenden Musikern zugänglich gemacht.

In einer Serie A/I werden Einzeldrucke unter den Namen der Komponisten mit den Fundorten, in einer Serie A/II die Musikhandschriften nach 1600 nachgewiesen. Die Serie B ist für Spezialrepertorien vorgesehen wie z.B. Sammeldrucke des 16. und 17. Jahrhunderts, das deutsche Kirchenlied, musiktheoretische Quellen in lateinischer, griechischer, arabischer, hebräischer und persischer Sprache usw. Diese drei Serien werden durch eine Serie C, das Directory of Music Research Libraries, ergänzt. Die Beschreibung von Musikhandschriften (Serie A/II) bildet den umfangreichsten Komplex des gesamten RISM und ist Schwerpunkt der Arbeit.

Die handgeschriebenen Noten werden nach einem einheitlichen Schema mit mehr als 100 Kategorien umfangreich beschrieben und in einer Datenbank gespeichert.
Aufgrund einer Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin und der Bayerischen Staatsbibliothek, München, kann RISM einen Online Katalog zur kostenlosen Recherche anbieten. RISM Daten sind open data. Ihre Verwendung in anderen wissenschaftlichen Projekten ist erwünscht und wird von der Zentralredaktion mit verschieden Tools unterstützt.

Weitere Informationen auf der RISM-Website: www.RISM.info, in Wikipedia, Facebook und Twitter.

Zurück zur Übersicht