Schon gewusst … dass das Akademienprogramm weltweit einzigartig ist?
1979 einigten sich Bund und Länder auf ein innovatives Forschungsprogramm, um langfristige, überregionale Projekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu fördern. Das Ziel: weltweit kulturelle Überlieferungen zu erschließen, zu sichern und zu erforschen.
Das Akademienprogramm ist einzigartig – nicht nur in der deutschen Forschungslandschaft, sondern auch im globalen Vergleich. Die langfristig angelegte Projektförderung schafft dabei einen gesicherten Rahmen unverzichtbarer, weltweit sichtbarer Grundlagenforschung.
Bereits im 19. Jahrhundert gab es an den deutschen Wissenschaftsakademien erste Initiativen zu umfassenden Forschungsvorhaben, etwa großen Inschriftencorpora oder Wörterbüchern. Vorrangig in den historischen und philologischen Wissenschaften entstanden traditionsreiche, international hoch angesehene Projekte, wie etwa der Thesaurus linguae Latinae, der heute eines der wichtigsten Wörterbücher zur lateinischen Sprache weltweit darstellt – und selbstverständlich auch digital zugänglich ist.
Im Jahr 2023 umfasst das Akademienprogramm 131 Forschungsprojekte und ein Gesamtvolumen von rund 75 Millionen Euro. Geforscht wird dabei nicht nur in Deutschland, sondern zusammen mit zahlreichen internationalen Kooperationspartnern vor Ort, z. B. zu Keilschrifttexten im Irak, indigenen Sprachen in Sibirien, buddhistischen Steininschriften in China oder zur christlichen Schriftkultur Äthiopiens und Eritreas.
Mehr wissenswerte und überraschende Fakten aus den Projekten des Akademienprogramms präsentieren wir Ihnen künftig alle zwei Wochen an dieser Stelle und auf unseren Social-Media-Kanälen.