131 Projekte umfasst das Akademienprogramm derzeit, die sich den verschiedensten Gegenständen widmen: Von barocken Deckenmalereien in Schlössern, Schiffspapieren und gekaperten Gütern bis hin zum Zettelkasten des Soziologen Niklas Luhmann. Die Projekte des Akademienprogramms sind so vielfältig wie einzigartig. Den einzelnen Projekten möchten wir daher mehr Raum geben: Monat für Monat stellen wir Ihnen auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ein außergewöhnliches Forschungsvorhaben vor. Hier und auf allen unseren Social-Media-Kanälen!
Projekt des Monats
März | Virtuell vereint: Buddhistische Höhlenmalereien der Kuča-Region
Sie erzählen Geschichten und bezeugen Geschichte, weit über ihren Entstehungsort hinaus: die buddhistischen Höhlenmalereien in der Kuča-Region der nördlichen Seidenstraße. Mit dem Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig werden…
Februar | Up to date: die Uwe Johnson-Werkausgabe
Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren in Zeiten der Zweistaatlichkeit: Uwe Johnson (1934–1984). Seine Romane, Essays und Briefe erzählen von deutscher Geschichte und weit darüber hinaus – mehr als ein guter Grund, erstmals die…
Januar | Sprechen Sie Ewenkisch? INEL-Projekt erschließt indigene nordeurasische Sprachen
Ewenkisch, Selkupisch, Kamassisch, Dolganisch – in der Russischen Föderation existiert eine Vielfalt indigener Sprachen, die akut bedroht oder ausgestorben sind. Warum es von großer Bedeutung ist, sie zu erschließen und zu bewahren, erläutert Prof.…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de