Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss
Links zum Projekt
Die von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften finanzierte "Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss" wird seit 2011 unter der Leitung von Prof. Dr. Hartmut Schick an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München durchgeführt. Kooperationspartner sind das Richard-Strauss-Institut und das Richard-Strauss-Archiv in Garmisch-Partenkirchen sowie die IT-Gruppe Geisteswissenschaften der LMU.
Der gebürtige Münchner Richard Strauss (1864–1949) war einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Was die Verankerung im Bühnen- und Konzertrepertoire angeht, ist er der erfolgreichste. Dennoch liegen fast keine seiner rund 500 Werke in einer wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden, quellenkritischen Ausgabe vor.

Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss
Betreuende Akademie
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Arbeitsstelle und Sitzland
München, Bayern
Typ
Musikwissenschaftliche Editionen
Vorhabennummer
II.G.25
Das Editionsprojekt wird innerhalb von 25 Jahren die wichtigsten Gattungen und Werkgruppen unter dem Namen "Richard Strauss Werke. Kritische Ausgabe" in ca. 50 gedruckten Notenbänden samt kritischem Apparat publizieren, unterstützt durch ein internationales Verlagskonsortium. Auf Basis der neuen Editionen, die alternative Fassungen, Revisionen und auch historisches Orchestermaterial berücksichtigen, produzieren die Verlage neues Aufführungsmaterial. Ein ergänzendes digitales Angebot ist die Online-Plattform www.richard-strauss-ausgabe.de, die Briefe, Rezensionen, Gesangstexte sowie ein Jahr nach Erscheinen auch die Textteile der Bände bereitstellt.
Das Editorenteam besteht aus sechs wissenschaftlichen Mitarbeitern, einigen Hilfskräften sowie fallweise externen Herausgebern. Ein Projektausschuss und ein Projektbeirat begleiten die Ausgabe.