Gluck-Gesamtausgabe
Links zum Projekt
Ziel der Ausgabe ist es, Glucks Gesamtwerk in einer historisch-kritischen Edition für Wissenschaft und musikalische Praxis vorzulegen. Hierzu gehören neben dem Notentext und dessen textkritischer Kommentierung umfangreiche Informationen zur Werkgeschichte und zur zeitgenössischen Rezeption; ebenso werden Faksimilia der Textbücher im jeweiligen Band abgedruckt. Glucks Œuvre, das nur selten im Autograph erhalten ist, umfasst ein vielfältiges Spektrum tradierter und neuer Opernformen des 18. Jahrhunderts und schließt zudem Sinfonien, Triosonaten sowie Oden und Lieder ein. Dank der bereits vorgelegten Bände gelangen neben seinen Reformopern zunehmend auch Werke anderer Gattungen ins Bewusstsein der breiten musikalischen Öffentlichkeit. Den Schwerpunkt der editorischen Arbeit der nächsten Jahre bilden die Opere serie aus Glucks früher Schaffensphase, Opéras-comiques sowie seine Ballette.

Gluck-Gesamtausgabe
Betreuende Akademie
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Arbeitsstelle und Sitzland
Mainz, Rheinland-Pfalz; Frankfurt a. M., Hessen
Typ
Musikwissenschaftliche Editionen
Vorhabennummer
II.G.06-1-2
Die Ausgabe ist nach Werkgruppen eingeteilt: Musikdramen, Tanzdramen, Italienische Opere serie und Opernserenaden, Französische Komische Opern, Instrumentalmusik und Vokalmusik. Sie erscheint beim Bärenreiter-Verlag und wird 59 Bände umfassen: 52 Notenbände mit eingebundenen Kritischen Berichten, 3 separate Kritische Berichte und 4 Supplementbände. Zudem wird das Werk- und Quellenverzeichnis, das mit Abschluss der Ausgabe als Print-Version publiziert werden soll, bereits heute der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: in sukzessiver Weise erscheinen die erarbeiteten Erkenntnisse zu einzelnen Werken in der hier präsentierten Digital-Version.
Zurück zur Übersicht