Zum Hauptinhalt springen

Propyläen. Forschungsplattform zu Goethes Biographica. Briefwechsel, Tagebücher, Begegnungen und Gespräche. Chronologie. Quellen. Recherche. Fokus.


Links zum Projekt

Die PROPYLÄEN bieten Zugänge zu Goethes Biographica. Die Tagebücher, der Briefwechsel und die Zeugnisse der Begegnungen und Gespräche werden neben den traditionellen Buchausgaben erstmals digital auf einer gemeinsamen Plattform präsentiert. Das Projekt verfolgt zwei Ziele:

Erstens die Fortführung und den Abschluss der am Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar erarbeiteten historisch-kritischen Ausgaben von Goethes Tagebüchern (GT) und Briefen (GB), der Regestausgabe der Briefe an Goethe (RA) sowie der Ausgabe von Goethes Begegnungen und Gesprächen (BG).

Zweitens den Aufbau einer digitalen Forschungsplattform, in dem sämtliche in den Editionen erschlossenen Texte, Kommentare und Register zusammengeführt und miteinander verknüpft werden. Die Plattform wird frei über das Internet zugänglich sein. Über die Inhalte der gedruckten Ausgaben hinaus wird sie die Faksimiles sämtlicher überlieferten Handschriften zu Goethes Biographica enthalten sowie erstmals auch die vollständigen Transkriptionen der Briefe an Goethe. Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten so die Möglichkeit, die präsentierten Quellen samt ihrer Kommentierung differenziert zu durchsuchen und die Ergebnisse nach eigenen Bedürfnissen zu strukturieren. Die Informationsarchitektur der Plattform ist offen angelegt, so dass ergänzend autobiographische Texte Goethes sowie weitere digitale Ressourcen, Quellen- und Referenzwerke integriert werden können. 


Propyläen. Forschungsplattform zu Goethes Biographica. Briefwechsel, Tagebücher, Begegnungen und Gespräche. Chronologie. Quellen. Recherche. Fokus.

Propyläen. Forschungsplattform zu Goethes Biographica. Briefwechsel, Tagebücher, Begegnungen und Gespräche. Chronologie. Quellen. Recherche. Fokus.

Betreuende Akademie
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

Arbeitsstelle und Sitzland
Weimar, Thüringen; Frankfurt a. M., Hessen

Typ
Editionen: Philosophie, ältere Naturwissenschaften, Literatur- und Sprachwissenschaften

Vorhabennummer
II.B.58-1/-2


Die Gesamtlaufzeit des Projektes beträgt 25 Jahre. In diesem Zeitrahmen sollen die Bände der Buchausgaben in chronologischer Folge kontinuierlich erscheinen. Das Material wird nach und nach in einzelnen Zeitabschnitten im Portal zugänglich sein.

Das Projekt steht unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken (Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz), Prof. Dr. Daniel Fulda (Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig) und Dr. Christian Hain, kommissarischer Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs.

Das Projekt ist an zwei Arbeitsstellen angesiedelt. Am Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar entstehen die Goethe-Editionen. Am Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt am Main werden die den "Digitalen Geisteswissenschaften" zugehörigen Projektaspekte erarbeitet.

Zurück zur Übersicht