Veranstaltungsarchiv
Veranstaltungen 2022
Ich-Werdung – Wie entsteht unser Selbst?
Berlin | Akademienunion | 19:00 Uhr
Das Bewusstsein und die Entwicklung des eigenen „Selbst“ ist eine wesentliche, wenn nicht die Eigenschaft des Menschen. Aber wie genau entsteht menschliches Bewusstsein? Welche Faktoren werden wirksam bei der…
Neuhes Wyssen – Quellen und Forschungen zur Kirchenpolitik Kurfürst Friedrichs und Herzog Johanns von Sachsen um 1520
Leipzig | SAW | 09:00 Uhr
Am 15. November 2022 findet der Workshop "NEUHES WYSSEN – Quellen und Forschungen zur Kirchenpolitik Kurfürst Friedrichs und Herzog Johanns von Sachsen um 1520" in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig…
Klimaschutz und Wohlstand. Wie entscheiden wir über unsere Zukunft?
München| BAdW | 18:00 Uhr
Die Podiumsdiskussion widmet sich Fragen zu demokratischen Entscheidungsprozessen rund um Klimaschutz und Wohlstand und will so dazu beitragen, allzu simple Gegenüberstellungen kritisch zu hinterfragen.
Veranstaltungen 2021
Wellhausen-Vorlesung
Göttingen | AdW-Goe
Im Rahmen eines internationalen Kolloquiums zum Auftakt des Akademievorhabens "Die Editio critica maior des griechischen Psalters" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hält Prof. Christoph Markschies (Berlin) die…
Verleihung des Hans Gál-Preises an das Trio Sōra
Mainz | AdWL-Mainz
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur und die Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz vergaben 2020 zum ersten Mal den Hans Gál-Preis. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an das junge Klaviertrio Sōra aus Frankreich,…
Einsteintag 2021: Livestream
Berlin | BBAW
Die Festsitzung zum Einsteintag ist eine der beiden zentralen jährlichen Festsitzungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, bei der die Akademie ihre neuen Mitglieder vorstellt und Preise an den wissenschaftlichen…
Veranstaltungen 2020
Verleihung der Alfred Döblin-Medaille an Cemile Sahin virtuell
Mainz | AdWL-MZ | 19:00 Uhr
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz zeichnet Cemile Sahin für ihren Roman ›Taxi‹ und ihre visuellen Arbeiten mit der Alfred Döblin-Medaille aus.
“It’s complicated…” Europe facing cultural memories and nationalist sentiments
Berlin | 16:00 Uhr
With its first public webinar, ALLEA explores a new platform for intellectual dialogue between experts and the public. This digital event will analyze how “feelgood nationalism” is still an important part of consumer culture, and…
Mittagssalon… mit Christoph Markschies
Berlin | BBAW | 19:00 Uhr
Als die Politik den kompletten Shutdown beschloss, wurde rasch definiert, wer und was systemrelevant ist. Worauf kann eine Gesellschaft nicht verzichten? Wer definiert und entscheidet, was systemrelevant ist, und welche…
Veranstaltungen 2019
Internationale Tagung: Jacobi und Kant
Bochum | SAW | 10:00 Uhr
Vom 28. bis 30. November 2019 findet an der Ruhr-Universität Bochum unter dem Titel "Jacobi und Kant" eine internationale Tagung statt. Anlass ist der 200. Todestag Friedrich Heinrich Jacobis.
Akademie-Kolloquium: Clara Schumann – Facetten einer Briefschreiberin
Mainz | AdWL-Mainz | 10:00 Uhr
Die Konferenz richtet den Blick auf das Zusammenwirken von Akademienprogramm und universitärer Forschung und Lehre im Bereich der Kleinen Fächer
Festsitzung: Einsteintag 2019
Berlin | BBAW | 19:00 Uhr
Die Festsitzung zum Einsteintag in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam ist eine der beiden zentralen jährlichen Festsitzungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, bei der die Akademie ihre…
Veranstaltungen 2010-2018
Strom, Wärme, Verkehr – koppeln, was zusammengehört
Berlin | 18:00 Uhr
Damit die Energieversorgung klimaneutral werden kann, müssen Strom, Wärme und Verkehr stärker miteinander vernetzt werden.
Mein Deutsch - unser Deutsch
Berlin
Das Deutsche ist eine der bedeutendsten Kultursprachen der Welt, und wie alle Sprachen verändert es sich ständig.
Mein Deutsch - unser Deutsch
Berlin | 18:30 Uhr
Das Deutsche ist eine der bedeutendsten Kultursprachen der Welt, und wie alle Sprachen verändert es sich ständig. So ist unsere Sprache nicht nur ein in Grammatiken und Wörterbüchern definiertes Sprachsystem, vielmehr ist sie ein…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de