Ständiger Ausschuss
Zusammensetzung des Ständigen Ausschusses
Der Ständige Ausschuss tritt vierteljährlich zusammen und berät Themen für gemeinsame Arbeitsgruppen, die Stellungnahmen und Empfehlungen erarbeiten. Die Sitzungen erlauben es den Vertretern aller deutschen Wissenschaftsakademien, Themenfelder anzusprechen, die sie für besonders relevant in der Politik- und Gesellschaftsberatung halten.
Die Mitglieder des Ständigen Ausschusses
Für die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Prof. Dr. Gerald Haug, Präsident der Leopoldina, Vorsitz
Prof. Dr. Ulla Bonas, Vizepräsidentin der Leopoldina
Prof. Dr. Robert Schlögl, Vizepräsident der Leopoldina
Für die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech
Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner, Präsident acatech
Prof. Dr. Karl-Heinz Streibich, Präsident acatech
Prof. Dr. Ursula Gather, Präsidiumsmitglied acatech
Für die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Prof. Dr. Christoph Markschies, Präsident der Akademienunion und Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Reiner Anderl, Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
N. N.
Publikationen im Rahmen der Gesellschafts- und Politikberatung
Wie wird Deutschland klimaneutral? Handlungsoptionen für Technologieumbau, Verbrauchsreduktion und Kohlenstoffmanagement
Für eine klimaneutrale Energieversorgung muss Deutschland Technologien und Infrastrukturen ausbauen: Es braucht mehr erneuerbare Energien, Wärmepumpen, Elektromobilität, Strom- und Wasserstoffnetze. Um Klimaneutralität zu erreichen, wird das allein…
Sichere Entsorgung und Tiefenlagerung von hochradioaktivem Material – Forschungsperspektiven
Expertinnen und Experten der deutschen Wissenschaftsakademien diskutieren in einem Papier, wie Forschungslandschaft und Forschung langfristig gestaltet werden können, um den notwendigen Beitrag zum Endlagerprojekt leisten zu können.
Sind Blackouts in Deutschland wahrscheinlich?
Auf der Straße, in den Medien und auf politischen Podien: Es wird diskutiert, ob die aktuelle Gasknappheit Blackouts in Deutschland verursachen kann. Wie begründet sind diese Sorgen?
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de