Zum Hauptinhalt springen

07.11.2023

Berlin

19:30 Uhr

Gelten Menschenrechte universal? Gibt es vielleicht doch universelle Gerechtigkeitsstandards für die ganze Weltgesellschaft? Oder schlagen wir uns mit partiellen Gerechtigkeitsvorstellungen herum, die im Alltag einer globalisierten Welt hart aufeinanderstoßen? Die Vorstellung allgemeiner Menschenrechte ist ein vorzüglicher Testfall für die Frage nach universeller Gerechtigkeit und ein gutes Thema, einen ganzen (Akademien-)Tag zu bündeln.

Das Abendprogramm wird simultan in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Um Anmeldung wird gebeten


Grußwort

Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung

Begrüßung

Prof. Dr. Christoph Markschies, Präsident der Akademienunion und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Gespräch mit

Prof. Dr. Angelika Nußberger, ehemalige Vizepräsidentin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und Direktorin der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz an der Universität zu Köln

Erik Marquardt, Mitglied des Europäischen Parlaments

Moderation: Prof. Dr. Christoph Markschies

 

Im Anschluss bitten wir Sie zu einem kleinen Empfang.


Vergangene Akademientage

Akademientag
07.11.2023

Gerechtigkeit und Menschenrechte | Feierliche Abendveranstaltung des Akademientages 2023

Berlin | Akademienunion | 19:30 Uhr

Der Akademientag 2023 widmet sich am 7. November 2023 dem Thema „Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“ und findet in Berlin statt.

Weiterlesen
Akademientag
07.11.2023

Programm für Schülerinnen und Schüler beim Akademientag 2023

Der Akademientag, die jährliche große Gemeinschaftsveranstaltung der Wissenschaftsakademien, widmen sich in diesem Jahr dem Thema „Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“.

Weiterlesen
Akademientag
06.10.2022

Akademientag 2022 | Musik und Gesellschaft

Leipzig | 12:00 Uhr

Der Akademientag 2022 widmet sich am 6. Oktober 2022 dem Thema „Musik und Gesellschaft“ und findet in der traditionsreichen Musikstadt Leipzig statt.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de