Zum Hauptinhalt springen
Ein großer Saal mit Zuhörer:innen. Am Podium spricht ein Redner.

Akademientag 2012 | Recht und Willkür

18.06.2012

Hannover

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

12:30 Uhr

Beim Akademientag 2012 beleuchteten renommierte Rechtswissenschaftler und Historiker aus den deutschen Wissenschaftsakademien das Thema "Recht und Willkür" und diskutierten ihre Ausführungen und Thesen gemeinsam mit dem Publikum.

Federführende Akademien für den Akademientag 2012 waren die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Ort: Leibniz Universität Hannover, Hauptgebäude, Welfengarten 1, 30167 Hannover


Impressionen vom Akademientag 2012


Programm

Begrüßung
Hermann Dinkla, Präsident des Niedersächsischen Landtags
Prof. Dr. Johanna Wanka, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur
Prof. Dr.-Ing. Erich Barke, Präsident der Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Stefan Tangermann
Einführungsvortrag: Recht und Willkür - Prof. Dr. Horst Dreier

Recht und Willkür

Recht und Revolution - Prof. Dr. Dieter Langewiesche
Recht und Markt: Gefährdung der Vermögensordnung durch private Spekulation und staatliche Überschuldung - Prof. Dr. Rolf Stürmer
Rechtsstaat und Unrechtsstaat im 20. Jahrhundert - Prof. Dr. Michael Stollens
Recht und Politik: Der internationale Schutz der Menschenrechte - Prof. Dr. Anne Peters

Kurze Einführung in die Projektpräsentationen

Bis 18:00 Uhr war Zeit für Besichtigungen der Projektpräsentationen der Akademien.

"Humanitäre Interventionen zum Schutz der Menschenrechte?"

Begrüßung: Prof. Dr. Günter Stock
Grußwort: David McAllister, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
Ein Streitgespräch mit Prof. Dr. Christian Tomuschat und Prof. Dr. Josef Isensee
Moderation: Prof. Dr. Christian Starck


Vergangene Akademientage

06.10.2022

Akademientag 2022 | Musik und Gesellschaft

Leipzig | 12:00 Uhr

Der Akademientag 2022 widmet sich am 6. Oktober 2022 dem Thema „Musik und Gesellschaft“ und findet in der traditionsreichen Musikstadt Leipzig statt.

Weiterlesen
08.11.2021

Akademientag 2021 | Ferne Welten ganz nah. Kulturen im Austausch

Berlin | 13:00 Uhr

Der Akademientag 2021 widmet sich am 8. November 2021 unter dem Titel „Ferne Welten ganz nah – Kulturen im Austausch“ der interdisziplinären Auseinandersetzung mit kulturellen Überlieferungen und Praktiken, die sich über Raum und…

Weiterlesen
17.06.2019

Akademientag 2019 | Der Klang Europas

Mainz | 12:00 Uhr

Der Akademientag 2019 widmete sich dem Thema "Der Klang Europas" und fand am 17. Juni in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz statt.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de